Resistente Erreger: Das Gen MCR-1 ist eine weitere Eskalation

Eine in China und im Fachmagazin Lancet veröffentlichte Studie von Liu Jian Hua et altera zeigt besorgniserregende Erkenntnisse zu resistenten Bakterien. Bei Schweinen und Hühnern in fünf Provinzen Südchinas stellten die Forscher eine Häufung resistenter Colibakterien (Escherichia coli) fest. Ungewöhnlich war dabei, dass die Keime nicht auf das Antibiotikum Colistin reagierten. Es stellte sich heraus, dass sich Resistenzen gegen Polymyxine entwickelt hatten. Die Forscher stellten später fest, dass die Keime Plasmide mit dem Gen MCR-1 in sich trugen. Dieses Gen kann allerdings auch auf andere Keime übertragen werden, was ebenfalls zu weitgehenden Resistenzen führen kann. Prompt wurden die Forscher fündig, so wurden im weiteren Verlauf der Untersuchungen auch Klebsiella pneumoniae mit MCR-1 aufgespürt.

 -

„E coli at 10000x, original“ von Photo by Eric Erbe, digital colorization by Christopher Pooley, both of USDA, ARS, EMU. – This image was released by the Agricultural Research Service, the research agency of the United States Department of Agriculture, with the ID K11077-1 (next).

Insgesamt wurden Colibakterien mit dem Resistenz-Gen bei 20 Prozent der untersuchten Tiere nachgewiesen. Auch wurden die Forscher in 15 Prozent der Proben von rohem Fleisch fündig. Ebenfalls in Krankenhäusern der Provinzen Guandong und Zhejiang wurde MRC-1 bei 16 von 1322 Patientenproben nachgewiesen (ca. 1%).

Während Fachleute in Deutschland den Rückgang der Zahlen bei MRSA feiern und wohlwollend zur Kenntnis nehmen, dass der Antibiotikaeinsatz in der Landwirtschaft abnimmt, könnten die Erkenntnisse der Studie auf eine weitere Eskalation bei den Antibiotikaresistenzen hindeuten. Timothy Walsh von der Universität Cardiff spricht inzwischen vom Beginn der post-antibiotischen Ära. Der Mitautor der Studie hält es für wahrscheinlich, dass MCR-1 sich weltweit verbreiten wird und dadurch sich unvermeidlich mit anderen Genen der Antibiotika-Resistenz verbinden wird.

Bereits heute sterben in Deutschland tausende Patienten an den Folgen multiresistenter Erreger (MRE). Nationale und weltweite Anstrengungen werden unternommen, um endlich auch politisch gegen die Resistenzenbildung vorzugehen. Insbesondere  der falsche Umgang mit Antibiotika hat zu der aktuellen Situation geführt. Auch die Diskussion zur Antibiotikavergabe in der Tierhaltung könnte durch die vorliegende Studie zusätzlich beeinflußt werden.

Studie

zur Themenseite MRE

head_res_keime